News

Anmeldung zur Statuskonferenz freigeschaltet

Die Statuskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme RePhoR – Regionales Phosphor-Recycling findet von Mittwoch, den 03.05.2023, bis Donnerstag, den 04.05.2023 im DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt, statt.

Mehr »

RePhoR wird auf der ESPC4 vertreten

Die 4. European Sustainable Phosphorus Conference (ESPC4) findet zwischen dem 20.06. – 22.06.2022 in Wien statt. Die BMBF-Fördermaßnahme „Regionales Phosphor-Recycling“ (RePhoR) wird dabei in einem Vortrag des Verbund- und Transfervorhabens TransPhoR durch das FiW e.V. an der RWTH Aachen vertreten werden.

Mehr »

RePhoR wird auf der IFAT 2022 vertreten

Die IFAT 2022 findet zwischen dem 30.05. – 03.06.2022 in München statt. Die BMBF-Fördermaßnahme „Regionales Phosphor-Recycling“ (RePhoR) wird dabei in einem Vortrag des Verbund- und Transfervorhabens TransPhoR beim DWA-Innovationsforum durch das FiW e.V. an der RWTH Aachen vertreten werden.

Mehr »

RePhoR-Rechtsworkshop am 26. April 2021

Der erste interne Rechtsworkshop der Fördermaßnahme RePhoR fand am 26. April 2021 in Form einer Online-Veranstaltung statt. Experten gaben in drei Vorträgen eine Übersicht zu Organisations- und Rechtsformen, der Gebührenfähigkeit des P-Recycling, den rechtlichen Vorgaben bei der Umsetzung einer Anlage sowie den Herausforderungen bei Genehmigungsverfahren.

Mehr »

Neues Programm der Bundesregierung für Wasserforschung

Anlässlich des diesjährigen Weltwassertags am 22. März hat Bundesforschungsministerin Anja Karliczek das neue, ressortübergreifende Programm „Wasser: N – Forschung und Innovation für Nachhaltigkeit“ veröffentlicht. Das Regierungsprogramm ist Teil der FONA-Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit“ und bildet für die kommenden fünf Jahre das Rahmenkonzept für die Förderung einer zukünftigen Wasserforschung.

Mehr »

Neue Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat am 24. November 2020 seine neue Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA) veröffentlicht. Unter dem Motto „Wissen, wie Zukunft geht“ beschäftigt sie sich mit den Herausforderungen, die unserer Umwelt aktuell und zukünftig bevorstehen.

Mehr »

Berliner Klärschlammkonferenz 2020

Bei der diesjährigen Berliner Klärschlammkonferenz, welche am 16./17. November 2020 in Form einer Hybrid-Konferenz stattfand, wurden Themen rund um das Thema Klärschlammverwertung und Kreislaufwirtschaft behandelt. Am ersten Konferenztag wurde das Thema des Phosphor-Recyclings aufgegriffen, zu dem sich neben weiteren Projekten auch die BMBF-Fördermaßnahme RePhoR „Regionales Phosphor-Recycling“ vorstellte.

Mehr »

P-Rück 2020​

Bei dem 6. Kongress PHOSPHOR – EIN KRITISCHER ROHSTOFF MIT ZUKUNFT, welcher in diesem Jahr am 25./26. November 2020 in Form einer Online-Veranstaltung stattfand, wurde neben anderen regionalen Projekten die Fördermaßnahme RePhoR mit samt der sieben Verbundprojekte in einem eigenen Block vorgestellt.

Mehr »

Auftaktveranstaltung

Der 03./04. November 2020 markierte den Auftakt der BMBF-Fördermaßnahme RePhoR. Die zweitägige Veranstaltung teilte sich in einen öffentlichen Teil, der am 3.11.2020 stattfand, und einen internen Workshop am Folgetag auf.

Mehr »